Mittwoch, 18. April 2007
Dienstag, 17. April 2007
ja hat's dem Böög denn schon den Kopf weggehauen?
Weil wir uns nicht nur auf die Zürcher hören, sondern auch auf die Luzerner und alle anderen die uns hören. Und in Luzern sitzen unsere Software-Entwickler, die den Knall einfach nicht gehört haben. Macht nichts, wir werden euch eh nur noch bis am Mittwoch Morgen (18.04.07)auf die Folter spannen, dann geht public BETA online.
Samstag, 14. April 2007
Wenn der Böög am Montag Abend knallt, ...
Wir möchten die Plattform mit den yousern (User auf youme.net) zusammen entwickeln, verbessern und ausbauen, deshalb wird die erste Version (Public BETA) alles andere als komplett und perfekt sein. Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen Inputs und Bug-Reports. Lasst den Böög knallen, dann gehen wir online!
Donnerstag, 12. April 2007
"Genial daneben" - Live dabei sein!
Bei «Genial daneben» live dabei sein - wir suchen für DIESEN DONNERSTAG und FREITAG Zuschauerinnen und Zuschauer für jeweils drei Aufzeichnungen (es können auch nur einzelne besucht werden!). In den Pausen steht ein Apéro bereit! Mit von Partie sind: Frank Baumann, Patrick Frey, Claudio Zuccolini, Mike Müller, Beat Schlatter, Lorenz Keiser, Andreas Thiel, Susanne Kunz
Donnerstag, dem 12. April
1. Aufzeichnung: Eintreffen 14.15, Ende ca. 16:00 2. Aufzeichnung: Eintreffen 15.50, Ende ca. 17:30 3. Aufzeichnung: Eintreffen 17.30, Ende ca. 19.10
Freitag, dem 13. April
1. Aufzeichnung: Eintreffen 15.15, Ende ca. 17:00 2. Aufzeichnung: Eintreffen 17.00, Ende ca. 18.30 3. Aufzeichnung: Eintreffen 18.30, Ende ca. 20.15
Anfahrtsplan (PDF zum Download)
Donnerstag, 5. April 2007
Mittwoch, 4. April 2007
work in progress
Letzten Montag fand die erste Redaktionssitzung in unserem heimeligen Würfel statt. Ideen und neue Konzepte wurden gesponnen. Daraus resultierten interessante Dinge wie zum Beispiel unsere youme.net Wochenshow oder eine Kochsendung der etwas anderen Art.
Der Peter produziert fleissig Content für seinen Polit-Channel und Murièle und Shibby rennen mit der neuen Schulterkamera durch die Gassen Zürichs und interviewen was das Zeug hält. ;-)
Sandji und Robin erarbeiten in ihren eigenen vier Wänden die Inhalte für die Wochenshow, welche nach dem Launch von youme.net zu sehen sein wird...
Es liegt was in der Luft
Wir spüren die Wärme schon von Weitem, welche aus dem schönen Blumengeschäft im Niederdörfli strömt.
Wagt man dann den Schritt über die Schwelle, wird man sofort herzlich begrüsst.
Wo denn das Fräulein Binder sei, wollen wir wissen. Ach, die gute und quicklebendige 88-jährige Frau sei immer unterwegs. Niemand wisse, wo sie sich grad rumtreibe, aber sie werde bestimmt in ein paar Minuten zurück sein.
Also warten wir im Geschäft und lassen uns von Farben, Düften und dem frechen Papagei Coco bezirzen.
Und tatsächlich, Fräulein Erika Binder hat wohl gespürt, dass wir auf sie warten und tauchte wie aus dem Nichts auf.
Ob wir ihr ein paar Fragen stellen dürfen, wollen wir wissen. Doch sie zeigt uns erst ihre wunderschönen Blumen und holt uns dann irgendwo auf der Strecke ab und es folgt ein wunderbares Interview.
Ihre Geschichten berührten unsere Herzen und wir verliessen mit einer warmen Seele und einem Lächeln im Gesicht ihren Blumenladen.
Warum das Gefühl des unglücklich Verliebtseins Fräulein Binder dazu brachte Gärtnerin/Floristin zu werden, gibt es nach Ostern exklusiv auf youme.net zu sehen.
Samstag, 31. März 2007
Thomas Gottschalk war am Wabi-Sabi Workshop
Auf alle Fälle hatte er heute Samstag in "Wetten dass ..." einen Anzug an, der extrem an den Wabi-Sabi Workshop erinnert. Wer hat ein Bild / Video von ihm? Hochladen und amüsieren.
Donnerstag, 29. März 2007
Gesucht und Gefunden
Jetzt sitzen wir schön brav in unserem Würfel und lernen von Tolga mit Final Cut Express zu cutten...
Mittwoch, 28. März 2007
Web Director
Die Filmprofis Urs und Oli von Mitlinks lieferten einige Inputs für die Produktion von Filmbeiträgen für unsere Community-Plattform youme.net.
Am Ende des lehrreichen Morgens stellten sie uns die Aufgabe ein kleines Filmli zu drehen...
Mehr zu unserem Probefilm gibts morgen auf diesem Blog!
Dienstag, 27. März 2007
Frühlingsputz
Montag, 26. März 2007
Sonntag, 25. März 2007
Der Wabi-Sabi Workshop endete ziemlich bunt...

Sue und Marcel üben Pantomime.

Hier wussten wir nocht nicht, dass diese Farbe nie mehr ausgehen wird...

Marcel = Buddha?

Shibby stellte die ganze Bude auf den Kopf.

Peter - ein Strahlemann, trotz seines bunten Gesichts.
Samstag, 24. März 2007
Dienstag, 20. März 2007
Der Würfel ist da!
Unser mobiles Büro steht zur Zeit vor der Hochschule für Kunst und Gestaltung (HGKZ) in Zürich.
Möchtest du gerne mal bei uns vorbeischauen? Zögere nicht, denn unsere Türe steht offen...
Bilder von unserem Kubus gibts bei der Shibby. :-)
Montag, 19. März 2007
Morgen Kinder wird's was geben...
Doch wo wird unser Büro stehen? Dies wird hier noch nicht verraten. Doch eines kann ich sagen. Ich werde morgen in aller Frühe irgendwo mit einer Kamera rumstehen und das ganze dokumentieren...

Shibby
Freitag, 16. März 2007
Mission XY
Die beiden Jungs lieferten mir wichtige Inputs, mit welchen ich jetzt weiter basteln kann...

In diesem Sinne: Big Brother is watching you!
Montag, 12. März 2007
Freiwillige vor!
Natürlich getraute sich niemand, mir direkt zu sagen, dass er oder sie es sich vorstellen könnten, bei diesem Projekt im Mittelpunkt zu stehen.
Nun gut dachte ich mir, lassen wir erstmal Gras drüber wachsen und kicken die lieben Mitarbeiter später an.
Gedacht, getan! Gestern Abend versand ich ein kurzes Mail mit Jobbeschrieb an alle Teammembers und siehe da, ich erhielt gleich zwei Bewerbungen für den ominösen Job. (Dabei waren aber auch zwei klare Ablehnungen...) hehe :-)
Jetzt liegt es wohl an mir, mich für einen der beiden zu entscheiden.
Möge der Bessere gewinnen!
Vielleicht bei einem ähnlichen Contest wie Schlag den Raab?
Shibby
Sonntag, 11. März 2007
Was unsere Team-Members am Wochenende so lesen
Freitag, 9. März 2007
Donnerstag, 8. März 2007
Dienstag, 6. März 2007
Das Gespräch am Nebentisch
Ein Inder im Zürcher Kreis 4
Sachverhalt:
Zwei Personen unterhielten sich am Tisch nebenan. Das Gespräch verlief flüssig und ich hörte mit halbem Ohr mit. Auf einmal fielen die Begriffe studiVZ und Online-Communities.
Ha! Unser Gebiet! Von nun an verfolgten meine beiden Ohren aktiv das Gespräch. Er erzählte ihr über seine Erfahrungen mit Communities und erwähnte, dass er froh gewesen wäre, wenn es zu seiner Zeit schon so eine Social Networking Seite gegeben hätte…
Meine Augen leuchteten. Und sie begannen noch mehr zu leuchten, als er ihr erklärte, was ein Flashmob ist und wie solche stattfinden. Seine Beispiele waren mir alle bestens bekannt, eines ganz besonders… :-)
Schlussfolgerung:
Communities und Flashmobs scheinen wirklich ein Bedürfnis unserer Bevölkerung zu sein. Selbstverständlich kann man damit nicht Hinz und Kunz ansprechen, doch eine grosse Menge hat Spass daran.
Shibby
Online? Virtuell? - Egal! Web 2.0 verbindet!
Meine erste Antwort war: "Im Zusammenhang mit Internet-Communities verstehe ich unter 'Freund' die Buddies auf der Seite, also die virtuellen Bekanntschaften". Urs, mein Gesprächspartner, fand diese Definition sehr interessant, weil sich der Begriff "Freundschaft" für sein Verständnis doch recht verändert hat.
Weil ich ja nicht irgend ein pickliger Informatiker bin, dessen Freundin Pentium 4 heisst, sondern tatsächlich auch echte Freunde habe, muss ich doch noch etwas präzisieren. In meiner derzeitigen Lieblingscommunity StudiVZ heissen die Buddies automatisch schon "Freunde". Freunde... genau das sind sind sie eben auch! Meine Kommilitonen von der Uni sind da alle auch angemeldet, wir haben uns innerhalb vom Netzwerk alle vernküpft: Und schon sind wir sowohl im realen Leben als auch im Web Freunde.
Freunde 2.0, um genau zu sein. Das mues ich grad im Urs verzelle.
Was ich besonders interessant finde: Man sieht sich jeden Tag an der Uni, aber redet nie miteinander, weil man sich nicht persönlich kennt und keine gemeinsamen Kollegen hat (was bei 400 Studenten ja gut möglich ist). Im StudiVZ ist man nur sich nur einen Klick entfernt, schreibt eine kurze Nachricht, kommt ins Gespräch, trifft sich am nächsten Tag in der Vorlesung, führt das Gespräch in der Mensa fort und flirtet am Nachmittag in der Caféteria.
So entsteht Freundschaft 2.0
Am Sonntag war ich mit Kolleginnen bei MusicStar. Beim Smalltalken wiederholt sich diese Szene immer wieder:
Eine Freundin meiner Kollegin: "Ich habe dich auch schon gesehen, nicht?"
Ich: "Ja, ich glaube auch... aber ich weiss gerade nicht, wo"
Später am Abend fällt mir ein, dass wir gegenseitig unser Profil bei Xing angeschaut haben. Eine virtuelle Bekanntschaft wird real.
Business 2.0
Im Auto rede ich mit Susanna über Musik. Wir tauschen uns aus, ich empfehle ihr "Sunrise Avenue" und "Snow Patrol", will ihr die CDs mal vorbei bringen. Meinen Musikstil einfacher entdecken kann sie über Last.FM - eine Web 2.0-Community (aber hey! mir ist ein Milli Vanilli-Album in die Hände gefallen, und das habe ich beim Schreiben von diesem Blog durchgehört und mich dabei köstlich amüsiert und herrlich gegruselt. Denkt jetzt nicht, ich höre so einen Mist!).
Take That ist bei mir in den Last.FM-Charts recht weit oben... das neue Album gefällt mir irgendwie. Deshalb hat mir Martina (die, die ich bei MusicStar und Xing kennengelernt habe!) den Link auf ihren Artikel bei heute online geschickt. Sie hat Take That interviewt und die Fotos mit der Handy-Kamera gemacht. So funktioniert Journalismus heute. Ich nehme mir vor, Martina mal auf einen Drink einzuladen, um über die neuen Methoden bei der Content-Produktion zu plaudern - vielleicht in der heute-Strandbar bei Second Life?
Apropos Musik: Ich habe mich auf einer anderen Community angemeldet (7just7 - irgendwie ein Zungenbrecher, wenn man das aussprechen will...) und da auch zwei uralte Songs, die ich mal stümperhaft aufgenommen habe, hochgeladen. Weil ich wissen wollte, wie die das Problem mit dem Content hochladen gelöst haben (ist "Artikel schreiben" das gleiche wie "Upload"? Oder brauchts zwei Buttons? Und wo müssen die platziert sein? Benutzerführung 2.0...). Jedenfalls haben die mich angefragt, ob ich ich "Artist of the Week" werden will. Ein klares Zeichen, dass deren Community noch seeeehr klein ist.
Da entsteht keine Freundschaft 2.0. Jedenfalls nicht, solange meine Songs die Besucher abschrecken.
Oli
Montag, 5. März 2007
üben, üben und nochmals üben...
Für mich ist aber viel wichtiger, dass uns diese Arbeit riesig Spass macht und wir in den nächsten Monaten noch viel vorhaben...
Ihr könnt euch da wirklich auf eine ganz tolle Sache freuen.
Shibby
Sonntag, 4. März 2007
Samstag, 3. März 2007
Viren verbreiten
Donnerstag, 1. März 2007
ein neues Portal
Mittwoch, 28. Februar 2007
Coira

Ich wollte allen Nicht-Churern nur mal wieder kurz ins Gedächtnis rufen, dass es halt doch von Vorteil ist, wenn man aus dem schönen Bündnerland kommt.. Da fahre ich heute nachmittag von Chur nach Zürich.
Wetter in Chur: 13.5 Grad, SONNE!
Zürich: 10 Grad und KATZENREGEN!!!
Um euch aber an meinem Akkuaufladetag in Chur teilhaben zu lassen, siehe oben: C'est moi oder so ähnlich;-)
fh
Ideen für neue Flashmobs
Ich habe mich nun mal hingesetzt und einige Ideen gesponnen. Folgende Hirngespinste für Flashmobs sind meines Erachtens möglich:
Musik liegt in der Luft
Die Flashmobber treffen sich an einer beliebigen Bushaltestelle in Zürich.
Alle haben ihren Mp3-Player und ihre Kopfhörer dabei. Auf einem kleinen Kärtli steht der Titel des Songs, welchen du gerade hörst. Wir steigen in den Bus ein, machen die Musik an, und gehen dabei mal so richtig ab. Ob du nun singst oder tanzt spielt keine Rolle, hauptsache du hast deinen Spass dabei. Nach einer Haltestelle steigen alle wieder aus und verteilen vorher die Kärtli an die Menschen im Bus, welche wohl mal eine unterhaltsame Minute erlebt haben.
Japaner fotografieren
Die Flashmobber passen einen Sightseeing-Bus ab. Sobald die Japaner aus dem Bus aussteigen, zücken wir unsere Kameras und blitzen los. Nachdem alle ausgestiegen sind, rennen wir in alle Richtungen davon... ;-)
So, für weitere Ideen bin ich offen!
shibby
Dienstag, 27. Februar 2007
Die Opstöniät
He, aber darauf wollte ich nun eigentlich keinen Schwerpunkt setzen. :-) Mir geht es viel mehr um die lustige Augenblicksbildung die gestern Abend entstanden ist.
Nur, die gute Frau wusste wohl nicht wie man dieses Wort zu schreiben pflegt und tippte kurzerhand opstön hin…
Ein herrlicher Ausdruck, ich bin dieser Frau zutiefst dankbar. Es sind die kleinen Dinge, welche einem im Leben Freude bereiten…
shibby
Update:Habe gerade ein bisschen gegoogelt - ja nach opstön natürlich! In Luxemburg gehört dieses Wort in den täglichen Sprachgebrauch. Aber ich weiss immer noch nicht, was es heisst... Kann jemand helfen?
Montag, 26. Februar 2007
zweitgeist für YouMe.Net
Brauchen wir Zweitgeister?Wir surfen gerade durch unser wunderbares YouMe.Net und stossen auf Freunde, Bekannte und noch Unbekannte, die sich auch Alter Egos zugelegt haben. Können dann mit denen Kontakt aufnehmen und uns gerade zum gesurften Inhalt austauschen?
Was denkt Ihr? "must have, nice to have oder totally useless"...
www.zweitgeist.com
JF
Sonntag, 25. Februar 2007
Mein Rätsel
Samstag Nacht, 00:33h, zu Hause, im Dunkeln, Mac vor der Nase und Stille...
A: Frust
B: Langweiliger Mensch
C: Kreative Phase
Richtig: Antwort C
Begründung: YouMe.net is comin' :-)
Samstag, 24. Februar 2007
Promotour 2.0 -Teil 2
Bucovina Club - Party im x-tra
Timo ist ein geiler Siech, er unterstützte unser Vorhaben.
Was wollte ich nochmals gleich?
Ah, Mineral und Bier...
Urbane Stimmung
Der russische DJ-Gott aus Berlin heizte mit Vodka und rhythmischen Klängen ein.
... und sie beteten ihn an...
Upps, das wars ja schon... und wir waren am Ende!
Promotour 2.0
Wir gehen raus und machen Tumult!
JO-Party 2007, Gaswerk Winterthur
Rein ins Getümmel!
Maggie: Studenten sind ja doch noch herzig...
Stefan: Stay cool, drink beer!
Christoph: GEIL!
Dänu: Endlich vorbei!
Nora: Gemischte Gefühle...
Prüfungen vorbei, kein Hochgefühl dabei. Simon.
Tschirkys Kommentar zum Abend war: Je später, desto runder...
Für Haeberli konnte das Ende nicht früh genug kommen...
Vanessa ging es nur ums Saufen.
Ranil: Hauptsache frisch!
vszhw-Präsident Claudio hoffte auf freundlichen Umgang miteinander...
The End!





