Mittwoch, 28. Februar 2007

Ideen für neue Flashmobs

Flashmobs waren im Jahre 2001 ein ganz grosser Hype. Jetzt sind sie immer mehr am verschwinden. Doch das sollte nicht sein, denn auch wenn solche Aktionen meistens keinerlei Nutzen bringen, sind sie extrem lustig. Vor gut drei Wochen veranstaltete ich eine öffentliche Kissenschlacht in Zürich. Leider kamen nicht sehr viele Teilnehmer, aber jene welche dabei waren, fanden es spannend und sind beim nächsten Flashmob garantiert dabei.

Ich habe mich nun mal hingesetzt und einige Ideen gesponnen. Folgende Hirngespinste für Flashmobs sind meines Erachtens möglich:

Musik liegt in der Luft

Die Flashmobber treffen sich an einer beliebigen Bushaltestelle in Zürich.
Alle haben ihren Mp3-Player und ihre Kopfhörer dabei. Auf einem kleinen Kärtli steht der Titel des Songs, welchen du gerade hörst. Wir steigen in den Bus ein, machen die Musik an, und gehen dabei mal so richtig ab. Ob du nun singst oder tanzt spielt keine Rolle, hauptsache du hast deinen Spass dabei. Nach einer Haltestelle steigen alle wieder aus und verteilen vorher die Kärtli an die Menschen im Bus, welche wohl mal eine unterhaltsame Minute erlebt haben.

Japaner fotografieren

Die Flashmobber passen einen Sightseeing-Bus ab. Sobald die Japaner aus dem Bus aussteigen, zücken wir unsere Kameras und blitzen los. Nachdem alle ausgestiegen sind, rennen wir in alle Richtungen davon... ;-)

So, für weitere Ideen bin ich offen!

shibby

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

1) Seifenblasen-FlashMob (dutzede von seifenblasenden Leuten fluten den HB zur Stosszeit. Ein einzig Glitzern liegt in der Luft, das erfreut auch den steifsten Banker).
2) Skype Webcam Conf in einem grossen Restaurant (50 Kids verteilen sich mit ihren Laptops, Webcams und Headsets in ein Rest. mit wLan und chatten / quatschen miteinander. nach 15 Min. ein akustisches Signal, alle klappen Kiste zu, rufen zahlen, und gehen wieder.
3) Gold-Putzerli (50 Leute treffen sich am Freitag Mittag auf dem Paradeplatz, stülpen sich die knall-orangen Verkehrs- resp. Putzwesten über, knien sich nieder und beginnen mit Zahnbürste, Pincette und weissen Handschuhen den Boden vor der CS zu polieren. Damit die Schweiz auch immer schön sauber bleibt. Nach 15 Minuten wird ein kleiner goldener Eimer mit ein paar wenigen Kieselsteinen oder so, vor der Bank deponiert, der Flashmob löst sich auf. MM

Anonym hat gesagt…

hehe du bist ja prima... :-) das mit dem bodenputzen gefällt mir... *lach

Anonym hat gesagt…

shibbyshibbyshibby gibt man mindfuck und flashmob im google ein kommst du ja gleich ein paar mal.

ich wüsste da ein paar leute die auch gerne bei so sachen mitmachen würden.

wo muss man sich melden ?
mit konkreten daten etc.
hab da nichts gescheites ( oder aktuelles) gefunden.

haveyoubeenherebefore[ringelschwänzli AT]gmail.com