Mittwoch, 28. Februar 2007

Coira





Ich wollte allen Nicht-Churern nur mal wieder kurz ins Gedächtnis rufen, dass es halt doch von Vorteil ist, wenn man aus dem schönen Bündnerland kommt.. Da fahre ich heute nachmittag von Chur nach Zürich.
Wetter in Chur: 13.5 Grad, SONNE!
Zürich: 10 Grad und KATZENREGEN!!!

Um euch aber an meinem Akkuaufladetag in Chur teilhaben zu lassen, siehe oben: C'est moi oder so ähnlich;-)

fh

Ideen für neue Flashmobs

Flashmobs waren im Jahre 2001 ein ganz grosser Hype. Jetzt sind sie immer mehr am verschwinden. Doch das sollte nicht sein, denn auch wenn solche Aktionen meistens keinerlei Nutzen bringen, sind sie extrem lustig. Vor gut drei Wochen veranstaltete ich eine öffentliche Kissenschlacht in Zürich. Leider kamen nicht sehr viele Teilnehmer, aber jene welche dabei waren, fanden es spannend und sind beim nächsten Flashmob garantiert dabei.

Ich habe mich nun mal hingesetzt und einige Ideen gesponnen. Folgende Hirngespinste für Flashmobs sind meines Erachtens möglich:

Musik liegt in der Luft

Die Flashmobber treffen sich an einer beliebigen Bushaltestelle in Zürich.
Alle haben ihren Mp3-Player und ihre Kopfhörer dabei. Auf einem kleinen Kärtli steht der Titel des Songs, welchen du gerade hörst. Wir steigen in den Bus ein, machen die Musik an, und gehen dabei mal so richtig ab. Ob du nun singst oder tanzt spielt keine Rolle, hauptsache du hast deinen Spass dabei. Nach einer Haltestelle steigen alle wieder aus und verteilen vorher die Kärtli an die Menschen im Bus, welche wohl mal eine unterhaltsame Minute erlebt haben.

Japaner fotografieren

Die Flashmobber passen einen Sightseeing-Bus ab. Sobald die Japaner aus dem Bus aussteigen, zücken wir unsere Kameras und blitzen los. Nachdem alle ausgestiegen sind, rennen wir in alle Richtungen davon... ;-)

So, für weitere Ideen bin ich offen!

shibby

Dienstag, 27. Februar 2007

Die Opstöniät

Unser jetziges Leben ist von Neologismen geprägt. Überall treten sie in unserem täglichen Sprachgebrauch auf und wir merken es nicht mal mehr… Mit Neologismen füllen wir spontan Benennungslücken auf. Die meisten solcher Wörter werden aber nur einmal gebraucht, sehr selten finden diese Augenblicksbildungen ihren Weg in den Duden.


Gestern Abend waren wir beim deutschen Comedy-Star Ralf Schmitz. Eigentlich wollten wir ein Interview mit ihm machen, doch wir waren zu spontan für dessen Manager. Nun gut, für den nächsten Auftritt haben wir nun seine Karte und können im Voraus einen Termin vereinbaren.

He, aber darauf wollte ich nun eigentlich keinen Schwerpunkt setzen. :-) Mir geht es viel mehr um die lustige Augenblicksbildung die gestern Abend entstanden ist.

Schmitz holte eine Dame aus dem Publikum auf die Bühne und bat sie, ein Adjektiv zu tippen, welches er nachher erraten müsse. Das Publikum einigte sich rasch auf: obszön.
Nur, die gute Frau wusste wohl nicht wie man dieses Wort zu schreiben pflegt und tippte kurzerhand opstön hin…
Ein herrlicher Ausdruck, ich bin dieser Frau zutiefst dankbar. Es sind die kleinen Dinge, welche einem im Leben Freude bereiten…

In diesem Sinne – bildet neue Worte und lasst andere daran teilhaben!

shibby

Update:
Habe gerade ein bisschen gegoogelt - ja nach opstön natürlich! In Luxemburg gehört dieses Wort in den täglichen Sprachgebrauch. Aber ich weiss immer noch nicht, was es heisst... Kann jemand helfen?

Montag, 26. Februar 2007

zweitgeist für YouMe.Net

Brauchen wir Zweitgeister?
Wir surfen gerade durch unser wunderbares YouMe.Net und stossen auf Freunde, Bekannte und noch Unbekannte, die sich auch Alter Egos zugelegt haben. Können dann mit denen Kontakt aufnehmen und uns gerade zum gesurften Inhalt austauschen?
Was denkt Ihr? "must have, nice to have oder totally useless"...
www.zweitgeist.com
JF

Sonntag, 25. Februar 2007

Mein Rätsel

Was ist das:
Samstag Nacht, 00:33h, zu Hause, im Dunkeln, Mac vor der Nase und Stille...
A: Frust
B: Langweiliger Mensch
C: Kreative Phase

Richtig: Antwort C
Begründung: YouMe.net is comin' :-)

Samstag, 24. Februar 2007

Promotour 2.0 -Teil 2

Unsere nächste Station war:
Bucovina Club - Party im x-tra



Timo ist ein geiler Siech, er unterstützte unser Vorhaben.



Was wollte ich nochmals gleich?



Ah, Mineral und Bier...





Urbane Stimmung



Der russische DJ-Gott aus Berlin heizte mit Vodka und rhythmischen Klängen ein.



... und sie beteten ihn an...





Upps, das wars ja schon... und wir waren am Ende!

Promotour 2.0

Der Gedanke entstand beim gemeinsamen Pastaessen:

Wir gehen raus und machen Tumult!

JO-Party 2007, Gaswerk Winterthur



Rein ins Getümmel!



Maggie: Studenten sind ja doch noch herzig...



Stefan: Stay cool, drink beer!



Christoph: GEIL!



Dänu: Endlich vorbei!



Nora: Gemischte Gefühle...



Prüfungen vorbei, kein Hochgefühl dabei. Simon.



Tschirkys Kommentar zum Abend war: Je später, desto runder...



Für Haeberli konnte das Ende nicht früh genug kommen...



Vanessa ging es nur ums Saufen.



Ranil: Hauptsache frisch!



vszhw-Präsident Claudio hoffte auf freundlichen Umgang miteinander...



The End!

day after

war schön, gestern mal fast die ganze crew zusammen zu sehen. ist nicht so, wie wenn das oft der fall wäre. wir haben ja (noch) ein virtuelles büro, nicht wahr. nur die tekkies waren nicht dabei, die sind am programmieren. und die leute vom interface-design, die verdauen hoffentlich unsere letzten inputs.

da ich für briefings zuhanden des social und conceptual design zuständig bin im projekt, oder so was ähnliches, stellt sich mir die frage: geht das aussersaisonale kaufen von sonnenblumen zusammen mit dem 'green-is-cool' ansatz?

bin übrigens seit dem gestrigen update der überzeugung, dass das projekt, woran wir arbeiten, das wohl vielseitig verwendbarste, praktischste, unerlässlichste ding wird seit der erfindung des swiss army knife. nämlich.

Blumenladen 2.0

Da rennt man durch die ganze Stadt auf der Suche nach Sonnenblumen und wird nirgends fündig....

Nachdem mir im ersten Blumenladen gesagt wurde, dass ich im Winter siiiiicher keine Sonnenblumen finde ("wissen Sie, im Februar ist es viel zu kalt!"), suche ich im Internet. "Sonnenblumen Zürich" liefert bei Google zwar 124'000 Resultate, aber kein passendes. Na super.

Der Webshop von einer grossen Floristenkette hat leider auch nichts passendes im Angebot. Shibby, die immer weiss, wo ich was im Web finde, ist auch gerade offline. Ich bin auf mich alleine gestellt, im Klartext also aufgeschmissen. Wenn's doch jetzt nur eine Community gäbe, bei der man sich gegenseitig hilft, Shopping- (und andere) Tipps austauscht und auch noch gleich jemanden findet, der man die Blumen schenken könnte...

Wo ich die Blumen dann doch noch gefunden habe (offline übrigens) und über die Reaktion der Beschenkten, davon ein anderes mal mehr ;)

Donnerstag, 22. Februar 2007

Spannung

Huhu! Ab morgen ist hier die Hölle los... ;-)